Das Blaue Land, bekannt für seine malerische Natur und die künstler-inspirierenden Landschaften des Voralpenlandes, beherbergt einen Meditationsweg, den Meditationsweg im Blauen Land. Dieser spirituelle Wanderpfad führt durch viele Highlights der Gegend und bietet dabei Ruhe und Achtsamkeit für die, die danach suchen.
Denn darum geht es bei Meditation: „Ein wesentliches Element meditativer Techniken ist das bewusste Steuern der Aufmerksamkeit. Das Üben von Meditation soll nachhaltige positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Wahrnehmen bewirken oder zu bestimmten […] Einsichten und Zuständen führen.“ (Wikipedia)
Ein Weg der Stille und Besinnung
Der Meditationsweg im Blauen Land erstreckt sich über gut 100 Kilometer und ist in sechs Etappen unterteilt, die sich individuell oder als Mehrtagestour erwandern lassen. Zu den bekanntesten Abschnitten gehören die Route um den Staffelsee, der Abschnitt durch das Murnauer Moos und die Höhenwege mit Blick auf das Zugspitzmassiv. Entlang des Weges laden verschiedene Stationen mit Zitaten, Atemübungen und Anleitungen zur Achtsamkeit ein, den Moment bewusst zu erleben. Besonders beeindruckend sind die Panoramablicke auf die Berge rund um Murnau, die eine perfekte Kulisse für eine meditative Wanderung bieten. Und dabei achtsam zu atmen, schadet bei so einem Ausblick eh nicht.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn du dies akzeptierst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Die Initiative hinter dem Meditationsweg
Der Meditationsweg wurde von einer Gruppe engagierter Naturfreunde und spiritueller Lehrer ins Leben gerufen, die die heilende Kraft der Natur mit Achtsamkeit verbinden wollten. Unterstützt wurde das Projekt von lokalen Gemeinden und Tourismusverbänden, um Einheimischen wie Besuchern einen Ort der inneren Einkehr und Entspannung zu bieten. Der Mediatationsweg im Blauen Land hat einen großen Bruder (oder ist es eine große Schwester?): Den Meditationsweg Ammergauer Alpen, der auf den rund 85 Kilometern auch noch ein paar mehr Höhenmeter verspricht und du damit noch intensiver Atmen (oder eher Schnaufen?) wirst. Beide Wege kreuzen sich in Bad Kohlgrub und auch am Benediktinerkloster Ettal.

Die Etappen des Ammergauer Meditationsweg im Blauen Land im Überblick
- 1. Etappe von Bad Kohlgrub nach Murnau
- 2. Etappe von Murnau nach Seehausen, Uffing und zurück nach Murnau (mit der MS Seehausen)
- 3. Etappe von Murnau nach Aidling
- 4. Etappe von Aidling nach Ohlstadt
- 5. Etappe von Ohlstadt über die Asamklamm nach Eschenlohe
- 6. Etappe von Eschenlohe zum Kloster Ettal
Auf der 1. Etappe kommst du beim „Ähndl“ vorbei. Das Ramsachkircherl gilt als die älteste in Oberbayern, vermutlich im 7. Jahrhundert vom heiligen Mang gegründet. Der Legende nach befand sich hier einst eine keltische Kultstätte – mit einem Altarstein und steinernen Stufen, die angeblich noch aus dieser Zeit stammen. Mehr dazu in diesem kurzen Video:
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn du dies akzeptierst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Auf dem Meditationsweg im Blauen Land nicht verpassen
Zwei Geheimtipps, die ich dir mit auf dem Weg gebe:
- Sonnenaufgangsmeditation auf dem Aidlinger Höhenweg — Wer früh aufsteht, wird belohnt. Der Blick auf die erwachende Landschaft, während die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel der Voralpen berühren, bietet eine unvergleichliche Atmosphäre für eine morgendliche Meditation. Dazu eignet sich die Stelle an der Aidlinger Mesnerhauskapelle. (Etappe 3)
- Über dem Murnauer Moos — Immer noch eine meiner Lieblingswege ist der Spaziergang zwischen dem Ähndl und dem Aussichtstadl bei Berggeist bis nach Moosrain und zurück. Auf dem Teilstück des Rundwegs durch das Murnauer Moos genießt du hier einen tollen Panoramablick auf das Murnauer Moos mitsamt der Walchenseeberge und dem Estergebirge. (Etappe 1) Da kommst du auch beim Asam-Punkt vorbei.
Ob als kurze Auszeit oder als ganztägige Wanderung — der Meditationsweg im Blauen Land lädt dich ein, den Alltag hinter dir zu lassen und dich ganz der eigenen inneren Balance zu widmen. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, findet hier nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch Orte der persönlichen Einkehr und Erneuerung. Weitere schöne Spaziergänge rund um Murnau findest du in diesem Artikel.
Weiterführende Informationen:
- Alle Etappen mit Beschreibung und weiteren Infos auf dasblaueland.de
- Wikipedia über Meditation

Als Einwohner von Murnau am Staffelsee schreibe ich hier über meine Erlebnisse, Erfahrungen und Geschichten im Blauen Land.